Zurück zur Startseite

    Impressum


    Ge­mein­de Scha­an
    Land­stras­se 19
    9494 Scha­an
    Fürs­ten­tum Liech­ten­stein

    Te­le­fon: +423 / 237 72 00
    Te­le­fax: +423 / 237 72 09
    Email: info@​scha­an.​li
    In­ter­net: www.schaan.li

    In­halt­lich ver­ant­wort­lich für den In­ter­net-Auf­tritt von Fuchs auf Dux und die App ist die Gemeinde Schaan (Anschrift siehe oben) vertreten durch den Ge­mein­de­vor­ste­her Da­ni­el Hilti.

    Idee, Inhalte und Konzept
    Norman Nigsch

    Kon­zep­ti­on und Ge­stal­tung
    Neu­land vi­su­el­le Ge­stal­tung GmbH

    Konzeption und Pro­gram­mie­rung
    Site­walk Est. – Websites und Online Marketing

     

    Datenschutz

     

    I. Allgemein

    Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln diese vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Diese Datenschutzerklärung gilt für unsere mobilen iPhone- und Android-Apps (im Folgenden „APP“) und begleitende Website www.fuchs-auf-dux.li. In ihr werden Art, Zweck und Umfang der Datenerhebung im Rahmen der APP und Website-Nutzung erläutert. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

    Verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragter

    Die ver­ant­wort­li­che im Sinne der DSGVO ist die

    Ge­mein­de Scha­an
    Land­stras­se 19
    FL-9494 Scha­an
    Tel: +423 237 72 00
    E-Mail: info@​scha­an.​li

    Un­se­ren Da­ten­schutz­be­auf­trag­ten er­rei­chen Sie unter dsb@​scha­an.​li oder Post­adres­se mit dem Zu­satz "der Da­ten­schutz­be­auf­trag­te".

    Allgemeine Speicherdauer personenbezogener Daten

    Vorbehaltlich abweichender oder konkretisierender Angaben innerhalb dieser Datenschutzerklärung werden die von dieser APP erhobenen personenbezogenen Daten gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Sofern eine gesetzliche Pflicht zur Aufbewahrung oder ein sonstiger gesetzlich anerkannter Grund zur Speicherung der Daten (z. B. berechtigtes Interesse) besteht, werden die betreffenden personenbezogenen Daten nicht vor Wegfall des jeweiligen Aufbewahrungsgrundes gelöscht.

    Rechtsgrundlagen zur Speicherung personenbezogener Daten

    Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist nur zulässig, wenn eine wirksame Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten besteht. Sofern wir Ihre Daten verarbeiten, geschieht dies regelmäßig auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (z. B. bei freiwilliger Angabe Ihrer Daten in der Anmeldemaske oder im Rahmen des Kontaktformulars), zum Zwecke der Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (z. B. bei Nutzung von In-APP-Käufen oder der Nutzung sonstiger kostenpflichtiger APP-Funktionen) oder aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, die stets mit Ihren

    Interessen abgewogen werden (z. B. im Rahmen von Werbemaßnahmen). Die jeweils einschlägigen Rechtsgrundlagen werden ggf. an gesonderter Stelle im Rahmen dieser Datenschutzerklärung konkretisiert.

    Verschlüsselung

    Diese APP nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als APP-Betreiber senden, oder der Kommunikation der APP-Nutzer untereinander, eine Verschlüsselung. Durch diese Verschlüsselung wird verhindert, dass die Daten, die Sie übermitteln, von unbefugten Dritten mitgelesen werden können.

    Änderung dieser Datenschutzerklärung

    Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben jederzeit zu ändern.

    II. Ihre Rechte

    Die DSGVO gewährt Betroffenen, deren personenbezogene Daten von uns verarbeitet werden, bestimmte Rechte, über die wir Sie an dieser Stelle aufklären möchten:

    Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

    Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer Einwilligung möglich. Diese werden wir vor Beginn der Datenverarbeitung ausdrücklich bei Ihnen einholen. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

    Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

    Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

    Auskunft, Löschung und Berichtigung

    Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

    Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: 

    • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
    • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah / geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
    • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
    • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
    • Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

     

    Recht auf Datenübertragbarkeit

    Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

     

    III. Zugriffsrechte der APP

    Zur Bereitstellung unserer Dienste über die APP benötigen wir die im folgenden aufgezählten Zugriffsrechte, die es uns ermöglichen, auf bestimmte Funktionen Ihres Geräts zuzugreifen.

    • Standortdaten
    • Gerätenummer Ihres Smartphones.
       

    Der Zugriff auf die Gerätefunktionen ist erforderlich, um die Funktionalitäten der APP zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder – sofern ein Vertrag geschlossen wurde – die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

    IV. Erfassung personenbezogener Daten im Rahmen der APP-Nutzung

     

    Allgemein

    Wenn Sie unsere APP nutzen, erfassen wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:

    • Nutzungsdaten
    • IP-Adresse

     

    Die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist erforderlich, um die Funktionalitäten der APP zu gewährleisten. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihre Einwilligung im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder – sofern ein Vertrag geschlossen wurde – die Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

     

    V. Erfassung personenbezogener Daten im Rahmen der Website-Nutzung

    Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum der Website entnehmen.

    Wie erfassen wir Ihre Daten?

    Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

    Wofür nutzen wir Ihre Daten?

    Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

    Cookies

    Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

    Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

    Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.

    Server-Log-Dateien

    Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

    • Browsertyp und Browserversion
    • verwendetes Betriebssystem
    • Referrer URL
    • Hostname des zugreifenden Rechners
    • Uhrzeit der Serveranfrage
    • IP-Adresse

     

    Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

     

    VI. Datenanalyse

    Wenn Sie auf unsere APP zugreifen, kann Ihr Verhalten mit Hilfe bestimmter Analyse-Werkzeuge statistisch ausgewertet und zu Werbe- und Markforschungszwecken oder zur Verbesserung unserer Angebote analysiert werden. Bei der Verwendung derartiger Tools achten wir auf die Einhaltung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Beim Einsatz externer Dienstleister (Auftragsverarbeiter) stellen wir durch entsprechende Verträge mit den Dienstleistern sicher, dass die Datenverarbeitung den deutschen und europäischen Datenschutzstandards entspricht.

    Google Analytics Firebase (Innerhalb der APP)

    Wir nutzen Google Analytics Firebase (nachfolgend Google Firebase) zur Analyse des Nutzerverhaltens. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

    Google Firebase umfasst verschiedene Funktionen, die uns eine Analyse Ihres In-APP Verhaltens ermöglichen. Auf diese Weise können wir beispielsweise Ihre Bildschirmaufrufe, Betätigung von Buttons, In-APP-Käufe oder die Effektivität von Werbemaßnahmen analysieren. Wir können ferner feststellen, welche Funktionen innerhalb unserer APP häufig oder selten verwendet werden. Google Firebase speichert zu diesen Zwecken u. a. die Anzahl und Dauer der Sitzungen, Betriebssysteme, Gerätemodelle, Region und eine Reihe weiterer Daten. Eine detaillierte Übersicht über die von Google Firebase erfassten Daten finden Sie unter: https://support.google.com/firebase...

    Die Verwendung von Google Firebase setzt ggf. die Weiterleitung Ihrer personenbezogenen Daten in die USA voraus. Die Speicherdauer für die so erfassten Daten ist wie folgt geregelt:

    Die Verwendung von Google Firebase erfolgt zur Optimierung dieser APP und zur Verbesserung unserer Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zu Google Firebase finden Sie unter:

    https://firebase.google.com/
    https://www.firebase.com/...

    Matomo (innerhalb der Website)

    Die Website benutzt den Open Source Webanalysedienst Matomo. Matomo verwendet so genannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Dazu werden die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.

    Matomo-Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen.

    Die Speicherung von Matomo-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der anonymisierten Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

    Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

    Wenn Sie mit der Speicherung und Nutzung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, können Sie die Speicherung und Nutzung hier deaktivieren. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein Opt-Out-Cookie hinterlegt, der verhindert, dass Matomo Nutzungsdaten speichert. Wenn Sie Ihre Cookies löschen, hat dies zur Folge, dass auch das Matomo Opt-Out-Cookie gelöscht wird. Das Opt-Out muss bei einem erneuten Besuch unserer Seite wieder aktiviert werden.

     

     

    Stand: April, 2019

     

    Zurück zur Startseite

     

    Gemeinde Schaan - Landstrasse 19 - 9494 Schaan - Fürstentum Liechtenstein
    Impressum & Datenschutz